Stimmtraining

Kommunizieren Sie online?

Pädagog:innen, Therapeut:innen, Coach:innen, Künstler:innen,  Menschen in sozialen Berufen, in Wirtschaft und Medizin, in Behörden und Ämtern etc. sind zunehmend auf digitale Kommunikation angewiesen.

Im virtuellen Austausch sind die Feinheiten der Körpersprache und der Mimik weniger wahrnehmbar und der Blickkontakt ist nur bildhaft. Umso wichtiger ist die Stimme – deren Ausdrucksstärke, Dynamik, Klangfarbe und Lebendigkeit, wenn Sie andere über den Bildschirm wirklich erreichen wollen.

Gut zu wissen

Unsere Stimme schwingt in unserem Körper wie Musik in einem Instrument. Ihre Qualität, Klangfarbe und Lebendigkeit ist abhängig

  • von unserer Atmung,
  • von der Freiheit unserer Resonanzräume, Knochenschall-Leitung und Geweberesonanz
  • von der Art, wie Muskeln und Faszien die Aufrichtung unserer Wirbelsäule organisieren,
  • von unserer Kopfhaltung,
  • von der Schwingfähigkeit unseres Kehlkopfes und unserer Stimmbänder.

Oft sind es nur kleine Veränderungen, die unserer Stimme  eine größere Freiheit, Klarheit und Ausdrucksstärke geben  können. Das kann die Sitzgelegenheit betreffen oder den Winkel, in dem Ihr Bildschirm vor Ihnen steht. Oder es geht um bewussteres Atmen und Wahrnehmen der Körperresonanz oder eine wertschätzende Einstellung gegenüber der eigenen Stimme.

Wirkung

Gezieltes Stimmtraining mit entsprechender Achtsamkeit für Ihren eigenen Körper und die Freiheit, Ihre Stimme bewusst einzusetzen, kann dazu beitragen, dass Ihr Gegenüber – Ihre Kund:innen, Klient:innen, Patient:innen, Schüler:innen, Student:innen etc. in der Kommunikation wach, interessiert und offen, kreativ, kooperativ und beteiligt bleiben.

In meinem Online-Stimmtraining werden wir  gemeinsam erforschen, welche Bedingungen Sie brauchen, um entspannt, authentisch, effektiv und zufriedenstellend mit Ihrem Gegenüber zu kommunizieren und wie Sie sich dabei in Ihrer Stimme und in Ihrem Körper zu Hause zu fühlen.